
ModellFan 01/16
Schwerpunkt Vignette: So gelingen Dioramen auf engstem Raum
Wie man Schönheitsfehler korrigiert: eduards Bf 109 G-6 in 1:48
Ausgabe 01/16
„Abgeschossen“: Curtiss SO3C Seamew auf Katapult
Ein Modell kann man kaum spannender in Szene setzen als auf einem Katapult. Jörg Schlegel zeigt,was dazu gehört, Flugzeug und „Schleuder“ miteinander zu kombinieren
Jagdflugzeugikone der Luftwaffe: Bf 109 G-6
Es ist ja schon mal schnell gesagt, dass dieses und jenes an einem Bausatz fehlerhaft ist. Etwas anderes ist es zu zeigen, wie und ob man die Schwächen handhaben kann, um das wahre Potenzial eines Kits zu erkennen
Bodenständig: RQ-7B Shadow
Die RQ-7B von Attack Squadron ist im 48er-Maßstab schon sehr klein. So lag der Bau einer Vignette für die Drohne auf dem Weg zum Einsatz auf der Hand
Panzertransport: U.S. M19 1944 in Frankreich
Unter HobbyBoss angekündigt und unter dem Label Merit ausgeliefert, waren an den M19 hohe Erwartungen geknüpft, die der Bausatz mit Bravour meistert
Winterlich: Eine Vignette für den Marder III
Dass jedes Modell in einer kleinen Szene, die eine Geschichte erzählt, noch besser zur Geltung kommt, belegt die Winter-Vignette von Mathias Flörke
Der „Babytiger“: Pz.Kpfw. I Ausf. F 62
FlyHawks Geniestreich in 1:72 kratzt nachhaltig am Vorurteil, dass die Detaillierung von Bausätzen kleiner Maßstäbe zwangsläufig denen ihrer großen Brüder unterlegen ist
Wieder aufgelegt: MAN 26.321 Formel Six
Die Italeri-Erstauflage dieses Lkw-Klassikers stammt bereits von 1982. Wie gut sich die Wiederauflage auch heute noch schlägt, dokumentiert Guido Kehder
Gut präsentiert: Vignetten ganz einfach
Um Modelle auf Ausstellungen noch attraktiver zu präsentieren,arbeitet Guido Kehder gerne mit passenden Bases. Folgen Sie dem Baueiner solchen Step-by-Step
Arbeitstier: USS De Haven
„Modell in Museumqualität“ steht schon auf der Bausatzschachtel. Damit war für Wolfgang Wurm der letzte Anstoß gegeben, alles an Bemalkunst und Inszenierungsgeschick aufzubieten