
ModellFan 01/17
Ausgabe 01/17
Variantenreich: Heinkel He 219 B-1
Das Dragon-Modell in 1:72 gibt es in diversen Ausführungen, die B-1 hingegen fehlte noch. Heinz Spatz wollte nicht länger warten und baute ein Modell.
Ikone der Luftfahrt: C-54D Skymaster
Der Rosinenbomber ist ein Großprojekt – auch im Maßstab 1:72. Welche Qualitäten der Revell-Bausatz aufweist, zeigt Jürgen Petersen.
Klassiker wiederbelebt: RF-84F Thunderflash
Seit vielen Jahren ist der Italeri-Bausatz der Thunderflash ein treuer Begleiter. Bernd Korte zeigt, wie daraus ein zeitgemäßes Modell in griechischen Farben entsteht
Schwergewicht: M4A1 Sherman
Der Asuka-Bausatz (ex Tasca) gilt als das Nonplusultra unter den Sherman-Kits. Dirk Fries kombiniert ihn exakt mit einem Minenroller nach historischen Fotos
Nachtspezialist: Der sWS mit IR-Ausrüstung
Die Bronco-Ausführung des GWH-Bausatzes als „Uhu“ glänzt mit einer kompletten Inneneinrichtug – für .zgür Güner Ansporn genug, diese sichbar zu präsentieren.
Formel-1-Ikone: Lotus Type 72E
Ein Highlight war in den 1970er-Jahre der Lotus Type 72E, der so einige alte Werte auf den Kopf stellte. Sascha Müller nahm sich den Ebbro-Kit vor und verdelte ihn.
Geduldssache: Shelby GT 500
Bausatz als Sammelserie: Was der Modellbauer vom ersten Heft bis zur Folge 100 erwarten kann, ergründet Kai Feindt. Dank Maßstab 1:8 freilich eine große Sache.
Der lange Marsch: HMS Sheffiled
Der Bausatz in 1:350 gehört zu den Frühwerken von WEM. Mike McCabe machte daraus ein Vorzeigeobjekt.
Gigantisch: U-Boot U-505
Albert Tureczek geht bei seinem Modell Großprojekt ins Detail: Figuren und Szenen bringen Leben in das U-Boot
Werkstatt
Straßen, Wege, Plätze – Tipps & Tricks
Basics
Magnethalterungen