
ModellFan 02/13
Dioramenbau kreativ: So setzen Sie eine originelle Idee in Modell um
Resin-Riese: Henschel Hs 129 B-2
Ausgabe 02/13
Aus neuen Formen: Leopard 2A6/A6M
Revell liefert den letzten Stand deutscher Kampfpanzertechnik als komplette Formneuheit, Harald Fitz setzt das Modell im Schlechtwetter-Einsatz Step-by-Step in Szene.
Dragons Sd.Kfz. 171 Panther D: Vom ausgefallenen Vorbild zum Diorama
Georg Schachinger wollte eigentlich nur einen Fahrschul-Panzer mit Gasantrieb nachbauen. Daraus entwickelte sich ein Dioramenprojekt mit Wasserbad und Flugente.
Museumsreif: StuG III Ausf. G – Teil 2
Nach Fertigstellung des StuG III im ersten Teil geht es nun an den Bau des Dioramas. Darin sollen auch Figuren und Tiere agieren, die es noch zu gestalten gilt.
Traktor-Veteran: Zetor 25A
Der Zetor 25A gehört seit 1946 zu den meistgebauten Traktoren. Dem Resin-Bausatz von SKP model fehlt es allerdings an wichtigen Details, die es zu ergänzen gilt.
Jetklassiker: F9F-2 Panther
Kann ein bereits in die Jahre gekommener Kit mit einem gerade erschienenen Bausatz mithalten? Lassen Sie sich von Bernd Korte zeigen, dass die Frage gar nicht so weit hergeholt ist, wie man vielleicht glauben könnte.
Meilensteine der modernen Luftfahrt: Jak-38 »Forger A«
Einfach mal aus der Schachtel bauen und zugleich ein Topmodell in Händen halten – geht das? Die Antwort gibt unser Autor Andreas Dyck auf eindrucksvolle Weise.
Resin-Riese: Henschel Hs 129 B-2
Als „Panzerknacker“ oder „fliegender Büchsenöffner“ war die Hs 129 bekannt. Reimund Schäler stellt sich den Herausforderungen des Resin-Komplettmodells.
Revells Tirpitz (Teil 1): Das gewisse Etwas im Diorama
Wie gelingt eine effektvolle und zugleich äußerst originelle Lackierung eines Schlachtschiffklassikers? Das und wie sich die Tirpitz in einem äußerst originellen Diorama darstellen lässt, lesen Sie hier.
Neues Gesicht: MAN TGX XXL
Italeri widmet sich der Modellpflege und rüstet den MAN TGA kurzerhand zur aktuellen TGX-Ausführung mit neuer Frontpartie, Hochdach, Armaturenbrett und Decals um. Guido Kehder gibt Tipps zum detailgetreuen Bau.
Projekt
Verwittertes Holz (Teil 1)
Basics
Ätzteile-Verarbeitung