Ausgabe 02/15
Kitbash: Morane Saulnier 406
Gibt es neben dem Scratchbau Alternativen, wenn man Teile eines Bausatzes korrigieren möchte? Ja: Kitbash. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Fliegende Kanalfähre: Carvair ATL.98
Die Möglichkeit, Autos zu transportieren, verleiht der ATL.98 ein besonderes Aussehen. Jürgen Petersen zeigt, was es beim Bau des Roden-Bausatzes zu beachten gilt.
Nachtjagd: Messerschmitt Bf 110
Die Qualität von Modellen des Maßstabs 1:72 hat im vergangenen Jahrzehnt nochmals deutlich zugenommen. Daher wagt unser Autor Albert Tureczek den Versuch, ein Modell so zu tunen, dass es in puncto Detaillierung einem 48er-Modell in nichts nachsteht.
Aus neuen Formen: Panzerhaubitze 2000
MENG liefert eine Neuheit der aktuellen Bundeswehr- Panzerhaubitze. Die glänzt nicht nur mit einer durchdachten Einzelgliederkette.
Ardennenoffensive 1: „Ersatz M10“
Dragon offeriert den von der Wehrmacht zur M10-Attrappe umgebauten Panther. Der Bau brachte Frank Schulz auch den Umgang mit olivgrüner Farbe näher.
Simple & Smart: Panther-Lackierung
Die Lackierung und Bemalung eines Modells ist keine „Raketenwissenschaft“. Mit einfachen Mitteln zum überzeugenden Finish.
Ardennenoffensive 2: Sturmgeschütz III Ausf. G
Unter falscher Flagge liefen zu Anfang der Ardennen offensive auch einige StuG III. Harald Fitz dokumentiert den recht einfachen Umbau dazu.
Snap Kit Out-of-Box: Hyundai Azera
Academy gelingt der Spagat zwischen Snap Kit und vorbildlicher Detaillierung. Klaus Hoffmann setzt das Ganze glänzend in Farbe.
Carrier-Klassiker: USS HORNET in 1:200
Wenn sich ein Modellbauer der Extraklasse wie Wolfgang Wurm eines Riesenmodells im für große Schiffe gigantischen Maßstab 1:200 annimmt, dann kann das Ergebnis nur atemberaubend sein und zum Schwelgen einladen.