
ModellFan 03/10
Ran an Doppeldecker! Swordfish von Trumpeter/Faller
Torpedobomber: Die Swordfish Mk. I – von Trumpeter/Faller in 1:32
Ausgabe 03/10
Prototyp-Legende: Type 5 Chi-Ri von FineMolds in 1:35
Der Exot aus dem Land der aufgehenden Sonne auf dem Basteltisch: Erfahren Sie in Teil 1 alles über den Zusammenbau „out-of-box“ der Neuheit des Top-Herstellers FineMolds im Maßstab 1:35.
Bundeswehrfahrzeuge: Faltschwimmbrücke von Arsenal M im Maßstab 1:87
Alle Fahrzeuge eines Faltschwimmbrückenzugs der Bundeswehr: Lesen Sie, warum der Bau der Modelle von Arsenal M im Maßstab 1:87 eine Pionierleistung ist und was sich verbessern lässt.
Chinesische Feuerkraft: ZTZ 99A – Farbe für den MBT in 1:35 von HobbyBoss
Modern und schlagkräftig ist das Original dieses Kampfpanzers, doch lässt sich das auch vom Modell im Maßstab 1:35 sagen, das HobbyBoss überraschend auf den Markt bringt?
Follow Me: Der karierte Willys Jeep in 1:48 von Hasegawa
Rot und weiß im Quadrat: Im Follow-Me-Finish ist der Jeep im Maßstab 1:48 von Hasegawa ein Hingucker, der nicht nur in Vitrinen eine gute Figur abgibt, sondern auch FlugzeugDioramen perfekt ergänzt.
Torpedobomber: Die Swordfish Mk. I – von Trumpeter/Faller in 1:32
Keine Angst vor Doppeldecker-Modellen! Am Beispiel der Swordfish von Trumpeter/Faller in 1:32 sehen Sie: Der Bau ist zwar anspruchsvoll, aber durchaus machbar.
Geheimrezept: Nass-Salz-Technik – Die „gepökelte“ Ju
Der Trick ist simpel, das Ergebnis um so eindrucksvoller: Wie Sie abgeblätterte Farbe realistisch darstellen können – am Beispiel einer Junkers Ju 52.
Montex-Abdeckmasken: Mustangs neue Kleider in 1:48 von Tamiya
Markierung Marke Eigenbau: So gelingen aufwendige Anstriche an der Mustang in 1:48 von Tamiya.
Das Superdiorama – Teil 3: Schlachtschiff TIRPITZ von Revell im Maßstab 1:350
Endspurt: Weil die TIRPITZ von Revell im Maßstab 1:350 vorbildlich im Fjord vor Anker liegen soll, muss nun noch das imposante Diorama nach Original-Foto-Vorlagen erstellt werden.
Gekonnt gekreuzt: Prinz Eugen von Samek und Tamiya in 1:700
Zwei Kits, ein Topmodell: Für den Bau des Schweren Kreuzers PRINZ EUGEN im Bauzustand vor der „Rheinübung“ wird auf die Kits von Samek und Tamiya in 1:700 zurückgegriffen – mit beeindruckendem Ergebnis.
Kleine Serie, große Klasse: Fette Corvette aus dem Revell-Bausatz in 1:25
Monströses Modell-Tuning: So holen Sie noch das Letzte aus dem Revell-Bausatz der Corvette C6-R Le Mans Winner im Maßstab 1:25 heraus. Aber anschnallen bitte nicht vergessen!
Spielwarenmesse Nürnberg
Neuheiten, aktuelle Trends und Modelle des Jahres 2010