
ModellFan 04/13
Aha-Effekt mit einfachen Mitteln: Zvezdas Ju 88 A-17 in 1:72
Klassiker der Luftwaffe: Ju 88 A-17
Ausgabe 04/13
Mehr als Papier: VK.45.02(P)H
Der VK.45.02(P) war mehr als ein Reißbrettentwurf, Türme und begonnene Wannen kamen zum Fronteinsatz. Wie lässt sich der Kit noch verfeinern und in ein fiktives Tarnkleid setzen? Lothar Limprecht gibt Antworten.
Starker Auftritt: M1114 HUMVEE
Bronco liefert ein starkes Abbild des M1114, der im Original seit fast 30 Jahren im Einsatz steht. Wie lässt sich der Topbausatz mit einfachen Bordmitteln noch weiter verfeinern? Tipps dazu lesen Sie hier.
Amerikanischer Panzerjäger: M-18 Hellcat
Wenn José Brito ein Modell baut, dann ist klar, dass er sich ausgiebig dem Finish widmet. So auch bei dieser amerikanischen Katze, wo er Schritt für Schritt demonstriert, wie er zum Ziel kommt.
Klassiker der Luftwaffe: Ju 88 A-17
Ganz weit entfernt von einer Zubehörschlacht präsentiert unser Autor Wolfgang Henrich, wie es mit einfachen Mitteln möglich ist, ein Modell spannend und zugleich dynamisch zu präsentieren.
Jets des Kalten Kriegs: Saab Lansen
Dass Short-Run-Modelle zwar ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Erfahrung seitens des Modellbauers verlangen, trifft auch beim Tarangus-Modell zu. Aber das Ergebnis kann es mit den ganz Großen aufnehmen.
Erfolgreicher Franzose: SPAD XIII (late)
SPAD XIII dank Koopera - tion aus eduard-Formen. Andreas Martin sucht die Kit-Unterschiede und verpasst dem Franzosen das passende Tarnkleid.
Messerscharf: Douglas X-3 Stiletto
Planet Models bietet die „Mutter aller Starfighter“ an. Wer den Resin-Kit allerdings wie Thomas Hopfensperger korrekt in Szene setzen will, hat viel Arbeit vor sich.
Flugzeugträger der Royal Navy: HMS ILLUSTRIOUS
Was bringt der Einsatz von Fotoätzteilen bei einem 1:350er-Schiffsmodell? Sehen Sie das Ergebnis am Beispiel von Airfix’ HMS ILLUSTRIOUS.
Truckers Dream: Iveco Stralis
Italeri kehrt dem „New Concept“ den Rücken und liefert endlich wieder einen Bausatz eines modernen Trucks mit allen interessanten Details. Guido Kehder hat die Formenneuheit Out-of-Box gebaut und perfekt in Farbe gesetzt.
Projekt
Holz verwittern (Teil 3)
Basics
Vacu-Bausätze verarbeiten (Teil 1)