Ausgabe 04/18
Phantastische Phantom: McDonnell Douglas F-4F
Revells Kit in 1:72 hat das Zeug zum Topmodell, wenn man einige wenige, aber wichtige Kleinigkeiten ändert. Thomas Hopfensperger zeigt, wie das geht
Einfach bestens: Fw 190 A-3 „Richthofen”
Ist der 2001 erschienene Kit von Tamiya auf der Höhe der Zeit? Wolfgang Henrich hat den Bau einer Maschine des Jagdgeschwaders 2 „Richthofen“ getestet
Wirklich der Knaller? Albatros D.III
Wingnut Wings gilt beim Thema Erster Weltkrieg als Nonplusultra. Kann der „Richthofen-Flieger“ in 1:32 von Roden mit den Modellen der Neuseeländer mithalten?
Beanspruchte Oberflächen
„Stressed Skin“ darzustellen ist kein Hexenwerk. ModellFan zeigt, wie spezielle Techniken in allen möglichen Sparten kleine Wunder bewirken
Total aufgeru?stet: Panther II
Entsorgen oder aufrödeln? Michael Mandau entschied sich, den betagten Panther-II-Bausatz von Dragon mit viel Zubehör zum What-if-1946-Eyecatcher aufzuru?sten
Im San-Dienst: BA-20
So geht Geschichte: Die Erzählung eines Arztes war Anlass fu?r Lothar Limprecht, einen russischen BA-20 als San-Fahrzeug in deutschen Diensten umzubauen
Großes Kino: Porsche 911
Porsches Ikone im Riesenmaßstab 1:8. De Agostini bringt einen Kit mit allen möglichen Extras. Wir haben uns die Vollausstattung angesehen
Im Doppelpack: Porsche Diesel Junior 108
Der kleine Traktor von Revell kommt als Steckbausatz. Das Ergebnis u?berzeugte Guido Kehder so sehr, dass er einen zweiten Kit in Angriff nahm
Basics
Drehteller umbauen