
ModellFan 06/13
Erfolgreich umbauen: Verwandlung der Mk. XIV von Pacific Coast Models
Klassiker der Royal Air Force: Spitfire PR.19
Ausgabe 06/13
In kanadischen Diensten: Leopard C1 – Teil 1
Die kanadischen Streitkräfte nutzten den Leopard 1A3 bis 2011 und bauten ihn ihren Anforderungen entsprechend um. Reimund Schäler besorgte sich passende Zubehör-Sets und dokumentiert den Umbau zum C1.
Die neue Bequemlichkeit: Flakpanzer IV „Ostwind“
Nach Jahren des Arbeitens mit selbst angemischten Weathering-Produkten greift Guido Hopp nun auch einmal auf aktuelle Fertigprodukte zurück und schildert seine neuen Erfahrungen damit beim Bau des „Ostwind“.
Sturmgeschütz asiatisch: Type 3 HO-NI III
Japanische Panzerfahrzeuge sind eher rar, Fine Molds als eine von wenigen Firmen führt einige Typen im Programm. Özgür Güner baut und bemalt eines davon Out-of-Box. Womit kann der Bausatz punkten?
Zwei Gesichter: Opel Kapitän Saloon Staff Car
Die umfangreiche Zivilfahrzeugpalette von ICM ist ein Paradies für Fans. Frank Schulz hat sich Gedanken gemacht, wie man ein einziges Fahrzeug in zwei unterschiedlichen Bemalungen ungewöhnlich in Szene setzt.
Fliegender Riese des Ersten Weltkriegs: Gotha
Die Gotha G.V ist zurück! Und zwar als Bausatz in 1:48 von AZmodels. Wir zeigen Ihnen, was bei dieser Wiederauflage des Hippo-Kits zu beachten ist.
Moderne russische Jets: Su-33 in 1:72
Sind die Verbesserungen von Hasegawas Su-33 im Vergleich zur Su-27 bereits der letzte Schluss? Wir glauben nein, denn so entsteht mit entsprechendem Zubehör und etwas Eigeninitiative ein wahres Schmuckstück.
Seenotretter: HH-60J Jayhawk von HobbyBoss
Eine knifflige Aufgabe: Wie kann ein fliegender Hubschrauber im statischen Modellbau dargestellt werden? Die Antwort ist einfacher als man denkt – sehen Sie selbst!
Klassiker der Royal Air Force: Spitfire PR.19
Raffiniert: So bauen Sie eine Spitfire Mk.XIV von Pacific Coast Models zur Fotoaufklärer-Version PR.19 um. Erfahren Sie hier, wie Sie dies am besten bewerkstelligen und worauf Sie dabei achten müssen.
Ehemalige Deutsche Kriegsmarine: Zerstörer Z-31
Wie viel Arbeit und Mühe bereiten die heutigen Smartkits der Firma Dragon dem Modellbauer noch? Die Antwort und alles über die Qualität der Bausätze im Baubericht von Z-31!
Vettels „Luscious Liz“: Red Bull Renault RB6
Endlich sind die Streitereien um die Red-Bull-Lizenzen im Plastikmodellbau beigelegt, und Tamiya zeigt mit dem neuen Formel-1-Bausatz, was Out-of-Box machbar ist. Marcel Stark dokumentiert, wie man den Boliden supert.
Basics
Motorraum-Gestaltung im Panzermodell