
ModellFan 07/16
Oldie oder Formneuheit: Wer kann überzeugen?
Panther Ausf. D: Wie Sie Dragons 72er- Panther aufrüsten
Ausgabe 07/16
Generationenwechsel: Zwei Arado 96B-Kits im Vergleich
Generationenwechsel: Zwei Arado 96B-Kits im Vergleich 10 Special Hobbys taufrische 1:72er-Arado fordert den sehr in die Jahre gekommenen Heller-Kit heraus. ModellFan hat beide Modelle gebaut und berichtet über Vor- und Nachteile der Wettbewerber
Schwedenjet: Saab JA 37 Viggen
Tarangus hat in Zusammenarbeit mit Special Hobby ein seit Jahrzehnten überfälliges neues Modell dieser schwedischen Ikone im Maßstab 1:48 auf den Markt gebracht. ModellFan ging der Frage nach, wie der Kit ausgestattet ist und welche Figur er in Werkstatt und Vitrine macht
Schwerer Mörser: Skoda 42 cm M.1917
Als Überbleibsel aus dem Ersten Weltkrieg setzte die Wehrmacht den einzigen verbliebenen Mörser noch ein. Wie baut sich das schwere Geschütz von Takom?
Kleiner Maßstab: Panther Ausf. D „late“
Der Dragon-Bausatz sollte nur ein paar ergänzende Kleinigkeiten erhalten. Frank Schulz startete dann doch zu einem kleinen Baumarathon durch
Superflak: 12,8-cm-Flak 40 Zwilling
Takom erweitert die hauseigene Geschützserie um den 12,8-cm-Flakzwilling. Lothar Limprecht verfeinerte die Superflak mit Alu-Rohren und eduard-Ätzteilen
Ägyptischer Russe: T-34/85
Offenbar will jeder Hersteller zumindest einen T-34 im Programm führen – das gilt auch für Academy. Harald Fitz baute deren T-34/85 aus neuen Formen
Kleines Diorama in 1:72: Propaganda
Eine zündende Idee und eine kleine Geschichte sind das Erfolgsrezept gelungener Dioramen. Das gilt insbesondere dann, wenn das Diorama eine berühmte Szene aus dem Leben von Box- legende Max Schmeling darstellt – und mit einem Schuss Fiktion gewürzt ist
„Aufgetakelt”: SMS Seydlitz, Teil 2
Neben Segelschiffen verfügen auch „moderne” Großkampfschiffe des 20. Jahrhunderts über teils erhebliche Takelagen. So gelingen mit einfacher Systematik perfekte Riggings und mögen sie noch so kompliziert aussehen
Perfekte Schiffs-Takelagen
Antennen für jeden Modelltyp
Sportwagen extrem: Lamborghini Sesto Elemento
Das Original des Full-Carbon-Cars gibt es nur 20-mal. Sascha Müller hat das Handmuster in Rekordzeit in ein beeindruckendes Modell verwandelt, das dann in Nürnberg auf der Internationalen Spielwarenmesse glänzte
Materialcheck
Matschprodukte
Werkstatt
Antennen
Basics
Haltehilfen, Teil 2