
ModellFan 09/13
Topneuheit getestet: So schlägt sich die G-6 in 1:32 aus neuen Formen
Klassiker der Luftwaffe: Messerschmitt Bf 109 G-6
Ausgabe 09/13
Dioramenstar: M8 Greyhound
Nach dem Dioramenartikel „Der Hinterhalt“ in MODELLFAN 7 verrät Ihnen José Brito nun, was für den Einsatz eines der Hauptdarsteller an Detailarbeiten nötig war.
Historisch belegt: Jagdpanzer IV L/70(V)
Eigentlich muss man Zimmerit selbst modellieren, Dragon liefert inzwischen aber auch Bauteile mit Zimmerit-Struktur. Das spart Zeit, die Roland Greth genutzt hat, um den Jgd.Pz. IV historisch korrekt darzustellen.
Schwer gepanzert: Merkava Mk.3D BAZ
MENG überzeugt mit gelungenen Merkava-Bausätzen. Denen fehlt es aber an dem markanten israelischen Rutschbelag. Fabian Lünstroth setzt den Bausatz damit und mit etwas Finetuning perfekt in Szene.
Klassiker der Luftwaffe: Messerschmitt Bf 109 G-6
Aus nagelneuen Werkzeugformen bringt Revell die Bf 109 G-6 im Großmaßstab 1:32 auf den Markt. MODELLFAN prüft Testshots des Modells auf Herz und Nieren.
Vietnam-Veteran: Grumman A-6E Intruder
Die Intruder-Variante aus Kinetic-Formen überzeugt Out-of- Box, trotzdem wagt sich Andreas Dyck an aufwendige Verfeinerungen mit den ergänzenden Ätzteile-Sets.
Urgestein: Bristol Sycamore
Der erste Sycamore flog bereits 1947, das Modell gibt es als Multimedia-Kit, welches mit einer erstklassigen Detaillierung glänzt. Ingo Degenhard dokumentiert den Bau und die Hürden, die dabei zu umschiffen sind.
Ass der U.S. Navy: eduards F6F-5 Hellcat
Wie weit der beliebte Sammlermaßstab 1:72 das Potenzial für aufwendige Umbauten und Detaillierungsprojekte bietet, zeigt Jörg Schlegel am Beispiel des erfolgreichsten Navyjägers des Zweiten Weltkriegs.
Landungs- und Dockschiff: USS NEW YORK
Lässt sich ein Modell des Jahres noch aufwerten? Ob und, wenn ja, wie es Sinn macht, beantwortet Wolfgang Kring in seinem ausführlichen Baubericht.
Schiffsdiorama: Italeris Vosper MTB77 Torpedoboot
Wenn Sie noch auf der Suche nach der geeigneten Zurschaustellung dieses Schnellbootklassikers sind, dann lassen Sie sich von Joachim Goetz erklären, worauf dabei besonders zu achten ist.
Brit-Legende: Austin Mini Cooper 998 Mk.1
Der erst Mini galt als Schuhkarton mit einem Rad an jeder Ecke. Revell wird der Legende gerecht und liefert den Winzling, der bereits Out-of-Box eine gute Figur macht, aus komplett neu entwickelten Formen.
Werkstatt
3D-Drucker
Basics
Witterungsunabhängig Fotos erstellen