
ModellFan 10/13
Keine Scheu vor XXL! Schritt für Schritt zum übergroßen Eyecatcher
Pazifik-Legende: B-25J Mitchell „Strafer“
Ausgabe 10/13
Im Manöver: M1083 FMTV 6x6
Der aktuelle US-Standard-Truck beeindruckt durch seinen Detailreichtum. Uwe Kern setzt den LKW zusätzlich auf einem Sockel der besonderen Art sehenswert in Szene.
Formenneuheit: Tiger II
Academy investierte viel Arbeit für die korrekte Darstellung des Panzerriesen, Harald Fitz ergänzt den Tiger mit Zusatzdetails und einer historischen Farbgebung.
Ardenneneinsatz: Sherman M4A3(76)W
Ein Diorama lebt vom Zusammenspiel von Fahrzeug und Figuren. Patrick Dorn zeigt neben dem Sherman den Eigenbau von GIs in der „Battle of the Bulge“ 1944.
Pazifik-Legende: B-25J Mitchell „Strafer“
HK Models stellt sich einem wahren Großprojekt und setzt die B-25 anspruchsvoll im Maßstab 1:32 um. Ob das überzeugend gelungen ist, testet Kay Koglin.
Spektakuläre Farbspiele: Ju 88
Michael Ullmann recherchiert seit Jahren intensiv zum Thema RLM-Farben und fand sensationelle Neuig keiten über die Mittelmeertarnung heraus. Verfolgen Sie, wie das Tarnschema testweise auf einer Ju 88 um gesetzt wird.
Träger-QueenHellcat F6F-5 – Teil 2
Nach aufwendigen Rumpfarbeiten in Teil 1 beendet Jörg Schlegel seinen beeindruckenden Umbau und dokumentiert die abschließenden Arbeiten und die Präsentation des Wettbewerbssiegers.
U-Kreuzer: SURCOUF
Wie setzt man das seinerzeit größte U-Boot der Welt im Plymouth der 1940er-Jahre historisch korrekt in Szene? Torben Keitel macht’s vor!
Super-Trimaran: USS INDEPENDENCE (LCS-2)
Der größte Trimaran der Welt begeistert nicht nur durch seine Stealth-Form. Dirk Mennigke domumentiert den Bau von Modell und Diorama nach einem Vorbildfoto.
Atomgetrieben: USS SKIPJACK
Die SKIPJACK ist im Maßstab 1:72 gut einen Meter lang, ein Wasserdiorama entsprechend eine Herausforderung. Olaf Krabbenhöft gibt Tipps zum Bau.
Le Mans-Bolide: USS SKIPJACK
Wer alle inneren Werte des herausragenden Modells von SimilR zeigen will, muss Arbeit investieren. Sascha Müller wagt sich an den aufwendigen Umbau.
Tipp
Resteverwertung
Werkstatt
3D-Druck – Erste Schritte
Basics
LaserCut-Modelle bearbeiten