Hier finden Sie detaillierte Bauberichte zu den besten Modellbausätzen aus dem Militär-Sektor. Dabei nimmt ModellFan sowohl Modelle von aktuellen als auch historischen Fahrzeugen unter die Lupe.
Die Ankündigung eines neuen SpPz 2 Luchs der Bundeswehr stimmte optimistisch, CAD-Bilder versprachen eine detaillierte Miniatur. Beim Bau der Neuheit gilt es allerdings einiges zu beachten.
weiter >
Scharfkantige Tarnbemalungen lassen sich mit diversen Techniken umsetzten. Eine davon ist der Einsatz von Blu-Tack der Firma Bostik. Unser Autor Frank Schulz hat so einen Jagdpanzer IV von Tamiya lackiert. weiter >
1975 tauchte das erste Mal ein Jagdpanzer IV im Tamiya-Katalog auf. 40 Jahre später und trotz zahlreich erschienener Mitbewerber-Modelle ließ sich Tamiya nicht davon abhalten, nochmals eine Formenneuheit zu entwickeln. Was erwartet den Modellbauer? weiter >
Es gibt Tarnanstriche, die sich mit Pinsel und Airbrush kaum umsetzen lassen. So zum Beispiel der französische Char B 1 Kampfpanzer. Er liefert eine ungewöhnliche Vorlage, die nun mit den neuen PITT Artist Pens nun recht einfach realisierbar ist. weiter >
Der vor allem unter dem Label Italeri bekannte RSO aus den 1970ern ist nach wie vor eine Wiederauflage wert. Wie schlägt sich so ein Veteran beim Bau mit heutigen Möglichkeiten? weiter >
So lackieren und altern Sie weiße Farbe Weiß perfekt. Wie zeigen am Beispiel eines Land Rovers Defender 110 Hardtop wie es geht!
weiter >
Die Bofors-Kanonen gibt es bereits in erstklassiger Ausführung. Was konnte also näher liegen, als die Weiterentwicklung im Flakpanzer M42 als Bausatz umzusetzen?
weiter >- 1 von 4
- nächste Seite ›