Die besten Flugzeug-Modelle des Zweiten Weltkrieg
Hier finden Sie ausführliche und reichlich bebilderte Bauberichte zu aktuellen Modellbausätzen aus dem Zweiten Weltkrieg. Schon wieder eine Bf 109? Ja, vor allem, wenn es sich um das erste korrekte Modell einer G-10 Erla handelt. Wir zeigen, wie man aus einem guten Kit ein Topmodell macht.
weiter >
Wir zeigen Ihnen anhand eines recht anspruchsvollen Tarnschemas, das wir stark vereinfacht wiedergeben, die Nützlichkeit des Maskierens beim Bau des 1:72er-Modells der Focke-Wulf 190 A4 von Zvezda. weiter >
Nachdem die Maskierungsarbeiten erledigt sind, bekommt die Focke-Wulf 190 A4 von Zvezda nun ihr Tarnschema. Außerdem zeigen wir Ihnen Step by Step das Aufbringen der Decals, die Montage der Kleinteile und wie Sie mit Pigmenten Nutzspuren erzeugen.
weiter >
Wenn die Bausätze immer besser werden, ist dann überhaupt noch modellbauerische Kreativität gefragt? Andreas Dyck beantwortet diese Frage im Baubericht zu Mengs Messerschmitt ME 163 auf seine ganz eigene Weise. weiter >
Bedeutet die Verwendung eines Short-run-Kits, dass im Ergebnis auch Kompromisse zu erwarten sind? Oftmals stellen solche Modelle eine Charakterprobe für Fortgeschrittene dar. Lesen Sie, weswegen man aber dennoch nicht um Special Hobbys 72er-Harpoon herumkommt.
weiter >
Die japanische Edelschmiede Zoukei Mura liefert ein Modell der Ta 152 H-1 mit besonderer Ausstattung und ungewöhnlichem Aufbau. Doch wie „Form vollendet” ist das Modell und wie baut es sich?
weiter >
Modelle der berühmten Messerschmitt Bf 109 kennen wir alle und haben sie auch schon in zig Versionen gesehen oder gebaut. Doch wie macht man aus der „Massenware“ Bf 109 ein unverwechselbares Modell?
weiter >- 1 von 3
- nächste Seite ›