Wir zeigen Ihnen anhand eines recht anspruchsvollen Tarnschemas, das wir stark vereinfacht wiedergeben, die Nützlichkeit des Maskierens beim Bau des 1:72er-Modells der Focke-Wulf 190 A4 von Zvezda. weiter >
Nachdem die Maskierungsarbeiten erledigt sind, bekommt die Focke-Wulf 190 A4 von Zvezda nun ihr Tarnschema. Außerdem zeigen wir Ihnen Step by Step das Aufbringen der Decals, die Montage der Kleinteile und wie Sie mit Pigmenten Nutzspuren erzeugen.
weiter >
Nach nunmehr 48 Jahren gibt es endlich eine Neuauflage der Folland Gnat von Airfix. Eine Rarität – es ist die einzige aktuelle 72er-Spritzguss-Ausführung dieser Jet-Entwicklung! Doch wie zeitgemäß kommt der kleine Jet aus der Schachtel?
weiter >
Bedeutet die Verwendung eines Short-run-Kits, dass im Ergebnis auch Kompromisse zu erwarten sind? Oftmals stellen solche Modelle eine Charakterprobe für Fortgeschrittene dar. Lesen Sie, weswegen man aber dennoch nicht um Special Hobbys 72er-Harpoon herumkommt.
weiter >
Ist es möglich, einen Bausatz des fliegenden Schützenpanzers Mi-24 im Maßstab 1:72 herzustellen, der perfekt passt und einen Detaillierungsgrad besitzt, der sonst nur durch teures Zubehör zu erreichen ist?
weiter >
Öfter mal Lust auf was Außergewöhnliches? Dann lesen Sie, wie MODELLFAN mit dem Umbausatz von Pavla im Maßstab 1:72 das Italeri-Modell der militärischen Sparviero in ein ziviles Rennflugzeug, der Savoia Marchetti S.79T, verwandelt.
weiter >
Im Maßstab 1:72 bot jahrzehntelang nur Airfix ein Modell der zweimotorigen Westland Whirlwind „Crikey“ an. Nun legt nach Pavlas Neuentwicklung Special Hobby einen Mixed-Media-Bausatz nach.
weiter >
Wie lässt sich ein schon von Haus aus guter Bausatz der Junkers Ju 290 A-7 mit geringen Mitteln noch perfektionieren? Zum Beispiel mit ein paar Ätzteilen und einem detaillierten Motor!
weiter >- 1 von 2
- nächste Seite ›