USS OLYMPIA im Maßstab 1:232
Ein Aufschrei ging durch Amerikas Geschichts- und Marinefreunde. Vielleicht war eben dies der Anlass für Encore, ihr Modell der USS OLYMPIA auf den Markt zu bringen und damit einen Beitrag zum Erhalt des Originals zu leisten. Die Kunststoffteile des Bausatzes sind alte Bekannte; bei ihnen handelt es sich um das ursprüngliche Revell-Modell, das schon Generationen von Modellbauern in ihren Händen hielten.
„Schneiderarbeiten“
Bereits beim Rumpf treffen alte und neue Teile aufeinander. Gedrehte Rohre der Seitengeschütze, fotogeätzte Schlingerkiele, wie auch der edle Holzständer mit seinen beiden Verschraubungen stehen auf der Liste. Bei meiner OLYMPIA – die ich als Wasserlinienmodell baue – beschränken sich die Umbauten aber vorerst auf kleinere Resinteile, wie etwa die überarbeiteten Torpedorohre an Bug und Heck.
Außerdem sind einige an den Bauteilen angegossene Details zu entfernen, die zumeist durch feinere Ätzteile ersetzt werden. Insgesamt kein großer Aufwand, doch aufgepasst! Encores Bauanleitung stützt sich auf die ursprüngliche von Revell, ergänzt durch Detailfotos und kurze Texte, mit denen der Einbau der neuen Teile erklärt wird. Aber mit diesem „Upgrade“ – allen Ergänzungen voran das Holzdeck – ändert sich die Reihenfolge beim Bau erheblich, was die Anleitung leider nicht berücksichtigt!
Seiten
- Seite 1
- Seite 2